Der rumänische Smartphone und Tablet Hersteller Allview wurde im Jahr 2002 unter dem Namen Visual Fan in Brasov Rumänien gegründet. Seit 2004 firmiert man unter Allview und hat 2008 sein erstes Smartphone vorgestellt. Obwohl man bis heute auf eine Anzahl von 20 Modellen zurückblicken kann, gelten die Rumänen unter den etablierten Herstellern wohl als winziger Exot. Herausragendes Merkmal der Allview Modelle ist neben aktuell verbauter Technik, der im Verhältnis zu den Geräten der Premium Hersteller recht günstige Preis.
Mit dem Allview Viva H7 Xtreme bringt man nun ein 7 Zoll großes Full-HD (1920 x 1080) Phablet auf den Markt, dessen voll laminiertes IPS Display von einem Aluminium Metall-Body ummantelt ist.
Der Bildschirm unterstützt die Double-Tap Wake-Up Funktion und eine gestenbasierte Bedienung. Das 271 Gramm schwere und 7,5 mm dünne Viva H7 Xtreme wird mit günstigen 179 Euro (plus Versandkosten) zu Buche schlagen und ist ab sofort auf der Homepage des Herstellers vorbestellbar. Die Lieferungen werden voraussichtlich am 20. Dezember beginnen und somit könnte der Androide gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest eintreffen.
Kameratechnisch setzen die Rumänen auf eine 8 Megapixel Hauptkamera mit BSI Sensor, LED Flash und Autofokus sowie der Möglichkeit Full-HD Videos aufzunehmen. Auf der Frontseite kommt eine weitere Kamera mit 5 Megapixel zum Einsatz. Softwareseitig ist ein HDR und Panorama Mode, die stimmenbasierte Aufnahmeauslösung und eine Time Lapse Funktion mit an Bord.
Im Innern des Viva H7 Xtreme kommt eine nicht näher bezeichnete Cortex A7 Octa-Core CPU, nebst Mali 450 MP GPU (Grafikeinheit), 2 Gigabyte RAM und 16 Gigabyte Flashspeicher zum Einsatz. Nach meinen Recherchen dürfte es sich beim verbauten Prozessor um den Mediathek MT6592 SoC handeln, der auch als „True Octa-Core“ den parallel Betrieb von allen 8 Kernen erlaubt. Ein microSD Kartenslot zur maximalen Speichererweiterung von 32 Gigabyte ist ebenfalls verbaut.
An weiteren technischen Daten ist Wifi 802.11 b/g/n mit Wifi Direct, Bluetooth 4.0 mit A2DP, microUSB 2.0, 3G/UMTS mit HSPA+ (DL: 21 Mbps/UP: 5,76 Mbps), GPS mit AGPS und ein FM Radio zu nennen. Als Stromspender haben die Rumänen einen 3500 mAh starken Akku verbaut, der laut Allview für eine Nutzzeit von 6 Stunden und eine Standbyzeit von 350 Stunden sorgen soll. Wohl auf Basis von Wifi Direkt und ähnlich dem Android Beam Feature lassen sich beim Viva H7 Xtreme mit Hot Knot Dateien zwischen 2 Geräten transferieren indem man die Displays aneinander hält. Der Empfänger muss allerdings ebenfalls über Hot Knot verfügen. Die kompletten technische Daten findet ihr HIER.
Bleibt zum Schluß die Frage nach einer örtlichen Serviceadresse, die im Fall von Allview in Ludwigsburg bei Stuttgart lokalisiert ist. Als Fazit kann ich sagen das man mit dem Allview Viva H7 Xtreme für 179 Euro ein sehr ordentliches Gerät erhält, zumindest wenn man rein die technischen Daten betrachtet. Wie sich das Gerät in der Praxis schlägt müssen erste Hands-ON Videos bzw. Reviews zeigen. Wie gefällt euch der Look und die Daten des Allview Viva H7 Xtreme? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!
Quelle: