Tutorial: MX Player Update 1.7.34 – fehlenden AC3 und MLP Audio Codec nachinstallieren

MX_Player_AC3_Codec_nachinstallieren_Logo

Aktuelle Smartphones sind nicht nur flach und pfeilschnell, sondern besitzen in vielen Fällen hochaufgelöste Riesendisplays, die sich perfekt zum Genuss von Videos und Filmen eignen. Als häufiger Zugreisender schätze ich diese Art des Taschenkinos schon seit langer Zeit, wobei die Videoplayer App MX Player schon immer zu meinen Favoriten zählte. Die intuitiv bedienbare App fokussiert sich auf das Nötigste und erlaubt zudem ein stufenloses Skalieren des Bildausschnitts zur optimalen Ausnutzung des Displays.

Mit dem aktuellen Update auf Version 1.7.34 haben die Entwickler von J2 Interactive den nativen Support von AC3 und MLP Ton aus dem Player entfernt und sich so den Unmut vieler Nutzer zugezogen. Der äußerst populäre AC3 Codec wird hauptsächlich in den Filmformaten mkv und avi verwendet, die als Standardformat bei komprimierten Filmen zum Einsatz kommen. Warum die Entwickler die Codecs entfernt haben kann nur spekuliert werden. Wahrscheinlichster Grund für die Entfernung dürften lizenzrechtliche Probleme gewesen sein, denn den Link zum Workarround liefert man innerhalb der App gleich mit.

MX_Player_AC3_Codec_nachinstallieren_2

Um die passenden Codecs nachzuinstallieren ruft ihr innerhalb der App die „Einstellungen“ und danach den Punkt „Dekodierer“ auf. Scrollt nun ganz nach unten und klickt auf den Punkt „Angepassten Codec herunterladen“, der euch zum xdadevelopers Thread von Entwickler ktsamy weiterleitet. In seinem Thread stellt der Entwickler die fehlenden Custom Codecs für die verschiedenen Hardware Plattformen bereit. Als Beispiel sei erwähnt, das z.B. sowohl für das Galaxy Note 3, das Galaxy S5, das Galaxy Tab S 8.4 als auch das Nexus 7 2013 der 1. Punkt „ARM v7 Neon“ gewählt werden muss. Seid ihr unsicher welche Hardware in eurem Androiden verbaut ist könnnt ihr auch den Punkt 9 „AIO Pack“ auswählen, der alle Plattformen enthält, aber mit über 40 Megabyte auch den größten Download verursacht. Achtet bitte darauf das Zip File in das interne Root Verzeichnis bzw. den Download Ordner eures Androiden herunterladen.

MX_Player_AC3_Codec_nachinstallierenIst der Download erledigt öffnet ihr den MX-Player, worauf die App das Vorhandensein des Custom Codec anzeigt und euch zur Bestätigung der Nutzung auffordert. Nach dem Klicken auf OK wird der MX Player neu gestartet und der Codec ist nun installiert. Sollte diese Methode wider erwarten nicht funktionieren wählt ihr alternativ im MX Player in den Einstellungen unter Dekodierer den Punkt „Angepasster Codec“ und danach den Pfad zum Zip File. Gleiches Spiel, der MX Player führt einen Neustart durch und der Custom Codec sollte einsatzbereit sein.

Um zu testen ob der Codec richtig installiert ist, ruft ihr entweder einen Film mit AC3 Ton auf oder ruft im MX Player das „Hilfe“ Menü und danach den Punkt „Über“ auf. Unter der Versionszeile des Players sollte sich nun der Punkt Angepasster Codec 1.7.32 befinden.

Seid ihr selbst Nutzer des MX Players oder welchen Videoplayer zählt ihr zu euren Favoriten? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Download MX Player aus dem Play Store

Mxplayer_logo_klein

 

Quelle:

Android Schweiz

Ein Gedanke zu “Tutorial: MX Player Update 1.7.34 – fehlenden AC3 und MLP Audio Codec nachinstallieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s