Seit Motorola vor etwas mehr als einem Jahr sein bis dato erfolgreichstes Budgetphone Moto G auf den Markt gebracht hat, sind weltweit alle großen Hersteller bemüht dem Moto-Blockbuster etwas konkurrenzfähiges entgegenzusetzen. Der taiwanesische Hersteller HTC hat nun mit dem HTC Desire 320 ein neues Einsteiger-Smartphone vorgestellt, das zumindest preislich mit 149 Euro eindeutig im Revier von Motorolas Moto G wildern möchte.
Dabei setzt HTC auf ein 4,5 Zoll großes Display, das allerdings mit 854 x 480 Pixeln eine vergleichsweise schwache Auflösung besitzt. Merkbar wird dies auch bei der Pixeldichte, die mit 217 ppi eher im unteren Feld angesiedelt ist. Kameratechnisch ist das Desire 320 mit einer rückwärtigen 5 Megapixel Kamera und einer weiteren mit 0,3 MP auf der Frontseite unterwegs, die bestenfalls zur Nutzung beim Videochat taugt. Bei Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnisssen lässt sich zumindest bei der Hauptkamera eine LED Leuchte zuschalten, die ausserdem in der Lage ist Full-HD Videos aufzunehmen.
Als Prozessor kommt ein Mediatek MT6582M Quad-Core mit 1,3 GHz zum Einsatz, dem 1 GB RAM und 8 GB Flashspeicher zur Seite stehen, der sich mittels microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitern lässt. An weiteren technischen Details sind Wlan, Bluetooth 4.0, GPS und ein FM Radio zu nennen, das man zummindest dieser Preisklasse eher selten findet. Der wechselbare Akku des Desire 320 hat eine Kapazität von 2.100 mAh und sollte das Desire 320 gut über den Tag bringen.
Softwaretechnisch setzt HTC auf Android 4.4 und eigene Features wie HTC BlinkFeed und Video Highlights. Ob HTC dem Einsteigermodell ein Update auf Lollipop 5.0 spendieren wird ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Ende Januar wird das Desire 320 in den Farben Dark Gray und Vanilla White in Deutschland und Österreich für 149 Euro erhältlich sein. In der Schweiz werden 169 Schweizer Franken fällig.
Persönlich finde ich das Preisleistungsverhältnis des HTC Desire 320 uninteressant und würde in diesem Fall eher zum Kauf des rund 30 Euro teureren Motorola Moto G2 raten. Für diesen geringen Aufschlag erhaltet ihr ein 5 Zoll HD-Display (1280 x 829 Pixel) mit 8 Megapixel Kamera. Herausragend und deshalb erwähnenswert ist Motorolas neue Update Strategie, die aktuelle Modelle zeitnah mit der neuesten Android Iteration, in diesem Fall Lollipop 5.0 versorgt. Glaubt ihr das HTC mit seinem Desire 320 im Budgetbereich Erfolg haben wird? Ich freue mich auf eure Kommentare!
Quelle: