Microsoft Office für Android – Start der öffentlichen Preview Phase von Word, Excel & Powerpoint für alle Nutzer ab sofort möglich

Office_für_Android_Logo

Jahrzehntelang dominierte Software Veteran Microsoft die PC-Welt mit seinem Windows Betriebssystem fast nach Belieben. Parallel dazu gehört Microsofts Bürosuite Office in vielen Firmen & Behörden auch heute noch zum erklärten Standard. Mit Aufkommen der mobilen Alleskönner beginnt das Monopol der Redmonder im Officebereich langsam zu wackeln, denn mittlerweile haben eine ganze Reihe an Softwarefirmen mehr oder weniger umfangreiche Officepakete in ihrem Programm. Und auch Google mischt in diesem Markt mit seinen Google Docs munter mit.

Richtig produktiv lässt sich aber bisher mit keiner der angebotenen Lösungen arbeiten, was nun wieder Microsoft auf den Plan ruft, dessen Office für Android ab sofort in die öffentliche Preview Phase gestartet ist. Bei Interesse besteht die Möglichkeit sich die einzelnen Apps für Word, Excel als auch Powerpoint direkt über den Play Store installieren. Aber Achtung – Grundvoraussetzung für die Nutzung ist ein Android Tablet mit 7 bis 10,1 Zoll, das einen ARM basierten Prozessor an Bord hat. Intel-CPU`s werden momentan nicht unterstützt. Als Betriebssystem setzt Microsoft Android Kitkat 4.x oder Android Lollipop 5.x voraus, ältere Versionen werden wohl aus Performance Gründen nicht unterstützt. Zudem wird zwingend ein Microsoft-Konto benötigt!

Office_für_Android_3

So ist in den Kommentaren zu lesen, das ein Nutzer von Googles 2012er Nexus 7 mit RAM Problemen zu kämpfen hat und Word extrem langsam laufen würde. Dagegen berichten Nutzer von Sonys Xperia Z3 Tablet und LG`s G PAD 8.3 über ein flüssiges Arbeiten mit Word. Auf meinem Samsung Galaxy Tab S 8.0 mit 3 GB RAM läuft Word wie auch Excel & Powerpoint absolut flüssig, belegt aber gute 105 MB Arbeitsspeicher (typisch Microsoft). Mit 126 MB (Excel) und 83 MB (Powerpoint) zeigen sich aber auch die beiden anderen Office-Apps als wahre Speicherfresser.

Office_für_Android_2

Die Optik und das Handling ist dem großen PC-Bruder recht ähnlich, allerdings scheinen noch diverse Features zu fehlen, wie man aus den Kommentaren rauslesen kann. Während sich Word und Excel jeweils im Portrait als auch im Landscape-Mode nutzen lassen, ist Powerpoint nur im Landscape-Mode nutzbar. Ohne Microsoft Konto lassen sich Word, Excel und Powerpoint Dokumente zwar betrachten aber nicht ändern bzw. abspeichern. Cloudtechnisch verfügen die Office-Apps über eine Anbindung an Microsofts OneDrive und Dropbox, worüber sich Änderungen mit anderen Geräten synchronisieren lassen. Die finalen Fassungen von Word, Excel und PowerPoint für Android sollen noch in diesem Jahr erscheinen, wobei Microsoft bislang keinen konkreten Termin nennt. Wie gefällt euch das Handling mit Microsofts Office für Android? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

Download Word für Android aus dem Play Store

Word_für_Android

Download Excel für Android aus dem Play Store

Excel_für_Android

Download Powerpoint für Android aus dem Play Store

Powerpoint_für_Android

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s