Traditionell werden wir zum Jahreswechsel mit Rückblicken überschüttet, die uns nochmals die wichtigsten Momente des vergangenen Jahres in Erinnerung rufen möchten. Und auch in der schnelllebigen Techwelt haben sich die „Best Smartphone of the Year“ Listen schon fest eingebürgert.
Mit Antutu, dem Hersteller der populären Benchmark App kommt nun eine weitere Kategorie, nämlich die des schnellsten Smartphones 2014 dazu. Basierend auf einer riesigen Datenbank mit Hunderttausenden wenn nicht gar Millionen an Testergebnissen der User, besitzen die Werte von Antutu bestimmt mehr als nur eine statistische Aussagekraft. Trotzdem sollt man nicht die Skandälchen einiger Hersteller vergessen, die manch einem ihrer Flaggschiffe spezielle Routinen verpasst hatten, die beim Start von populärer Benchmarksoftware die Leistung des Prozzie nochmals deutlich erhöhten. Denn sind wir doch mal ehrlich, wer hat sich nicht schon mal vor dem Kauf eines neuen Smartphones erstmal bei Youtube die Benchmark Ergebnisse der Wunschkandidaten reingezogen.
Platz 1: Meizu MX4 gebührt die Krone
Womit wir bei den diesjährigen Top-Ten Smartphones angelangt wären, die mit dem Meizu MX4 und einem Top-Score von 47765 einen Gewinner an der Spitze hat, der in unseren Breitengraden eher weniger bekannt ist. Geschafft hat das Meizu MX4 diesen Wert nicht etwa mit dem aktuell schnellsten erhältlichen Prozessor dem Snapdragon 805 von Qualcomm, sondern mit Mediatheks Octa-Core CPU MT6595, dem 2 GB RAM zur Seite stehen. Daneben besitzt das Meizu MX4 ein 5,36 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1920 x 1152 Pixeln. Angetrieben wird der Top-Scorer von Android 4.4 Kitkat über die Meizu seine eigene Oberfläche gestülpt hat.
Platz 2: Googles Nexus 6 mit Snapdragon 805 und 2,7 Ghz
Auf dem 2. Platz, die Google Jünger unter euch wird es freuen ist Googles Nexus 6 und damit das aktuelle Flaggschiff made by Motorola gelandet. Mit 47079 Punkten ist das Nexus 6 dem Meizu MX4 recht dicht auf den Fersen. Neben dem 6 Zoll großen Quad-HD-Display (2560 x 1440 Pixeln) kommt nun oben erwähnter Snapdragon 805 zum Einsatz, der das Nexus 6 Biest in der Spitze auf eine Taktfrequenz von 2,7 Ghz katapultiert.
Platz 3: Samsung Galaxy Alpha mit 8-Core Exynos 5430 auf 20 Nanometer Basis
Auf dem dritten Platz landet mit 45817 Punkten Samsungs Galaxy Alpha, das laut der letzten Gerüchte schon wieder vor der Einstellung steht. Mit seinem 4,7 großen HD-Display (1280 x 720) kommt im Alpha der Exynos 5430, eine Samsung eigene SoC zum Einsatz, die den 8-Kerner in der Spitze auf maximal 1,8 Ghz treibt.
Die Exynos 5 genannte CPU basiert auf ARM`s big.LITTLE Technologie, wonach 4 Cortex A15 Kerne mit 1,8 Ghz takten während die andere Gruppe auf Basis von 4 Cortex A7-Kernen und einer Taktfrequenz von 1,3 Ghz laufen. Übrigens fertigt Samsung den Exynos 5430 erstmals im 20 Nanometer Verfahren, im Gegensatz zu Qualcomms Snapdragon 801 und 805, die nach wie vor im 28 nm Verfahren gefertigt werden. Hauptvorteil der noch kleineren Strukturen, ist eine um 25 Prozent gesteigerte Energieeffizienz, die das Galaxy Alpha befähigen mit seinem nur 1850 mAh starken Akku mindestens ebenso lange durchzuhalten wie die Konkurrenz mit ihren wesentlichen größeren Akkus.
Mit 44669 Punkten landet Samsungs S-PEN Flaggschiff Galaxy Note 4 auf dem 4. Platz. Unter der Haube des 5,7 Zoll großen Quad-HD (2.560 x 1.440 Pixeln) Boliden, taktet wahlweise ein Exynos 5433 oder ein Snapdragon 805 SoC. Dahinter folgt mit respektablen 44156 Punkten das OnePlus ONE, der Newcomer 2014 und eines meiner Lieblings Smartphones. Auf Platz 6 liegt mit 42460 Punkten das Xiaomi MI4, der gleichnamigen chinesischen Aufsteigerfirma, die vom ehemaligen Google Manager Hugo Barra bei ihrer weltweiten Expansionsstrategie unterstützt wird.
Zu den letzten 4 Kandidaten, die sich in der Top-Ten der schnellsten Smartphones 2014 etabliert haben, gehört neben HTC`s aktuellem Flaggschiff ONE M8 (42039 Punkten), Huaweis 6 Zoll Bolide Ascend Mate 7 (41370), ZTE`s Nubia Z7 Max (41097) und zu guter Letzt Samsungs aktuelles Flaggschiff Galaxy S5, das es auf 40541 Punkte bringt.
Seid ihr Besitzer einer der oben aufgeführten Smartphones und mit der Geschwindigkeit eures Smartphones zufrieden? Was glaubt ihr welche Antutu Werte wir bei den diesjährigen Top-Modellen sehen werden? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!
Quelle: