Auf der Suche nach einem neuen Androiden kann man entweder ein vertragsfreies Gerät zum Normalpreis erwerben oder nach einem Kombiangebot aus Vertrag und Smartphone Ausschau halten, bei dem das Gerät über den Provider subventioniert wird. Leider ist der Tarifdschungel mittlerweile so unendlich groß, sodaß man als Normalsterblicher gute Angebote nur sehr schwer selbst finden kann.
Die Schnäppchenseite mydealz hat gestern auf ein Kombi-Angebot hingewiesen, bei dem ich jetzt selbst schwach geworden bin und das ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Objekt der Begierde ist Huaweis 6 Zoll Octa-Core Phablet, das zum besten Preis bei Idealo mit ca. 419 Euro zu Buche schlägt. Der Provider Mobilcom-Debitel offeriert nun ein Angebot, bei dem ihr das Ascend Mate 7 mit einem Zuzahlungspreis von 129,99 Euro erwerben könnt.
Um dieses Angebot wahrzunehmen müsst ihr den „Flat M Internet“ hinzubuchen, der normalerweise mit 13,49 Euro zu Buche schlägt. Allerdings erhaltet ihr von Mobilcom über die Laufzeit von 24 Monate einen Rabatt von insgesamt 8,01 Euro gutgeschrieben, sodaß ein effektiver Vertragspreis von 5,48 Euro pro Monat zu zahlen. Für die gesamte Laufzeit fallen somit Kosten von 131,52 Euro an. Addiert man diese zum einmaligen Kaufpreis von 129,99 Euro für das Ascend Mate 7 ergibt sich ein Endpreis von 262,51 Euro, was immer noch ca. 156 Euro billiger ist als der beste Preis bei Idealo. Unten habe ich euch die wichtigsten Tarifdetails aufgelistet.
Tarifdetails
- o2-Netzflat
- Festnetzflat
- 0,29 € / Minute in alle anderen dt. Netze
- 0,19 € / SMS
- 500 MB bei 7,2 Mbit/s UMTS
- Grundgebühr: 5,48 €
- Anschlussgebühr: 29,99 € (wird erstattet, wenn man innerhalb von 14 Tagen nach Freischaltung eine SMS an 22240 mit dem Text “AG Online” von der neu aktivierten Karte sendet)
Zusätzlich hat der Deal Ersteller bei mydealz auf den 10 Euro Gutschein „AFVMD“ hingewiesen, den ihr bei der Bestellung hinzufügen könnt und der euch für längstens 3 Monate ein Guthaben von 10 Euro auf alle Gespräche bietet.
Huawei Ascend Mate 7 – Update auf Lollipop 5.0 angekündigt
Das Ascend Mate 7 wurde von Hauwei auf der letztjährigen IFA in Berlin vorgestellt und ist mit seinem 6 Zoll IPS Full-HD (1920 x 1080) Display und einer Pixeldichte von 367 ppi sicherlich nichts für kleine Hände. Im Vergleich zu meinem 5,7 Zoll großen Galaxy Note 3 fällt der Unterschied aber eher gering aus und auch sonst hat der Chinese einiges zu bieten. Sowohl das Rückcover als auch der Gehäuserahmen des 157 mm und nur 7,9 mm dünnen Phablet bestehen aus Aluminium, was dem Mate 7 ein sehr edles Erscheinungsbild verleiht.
Unter der Motorhaube verrichtet der Hi-Silicon Kirin 925, eine CPU aus eigener Herstellung, neben 2 GB RAM und 16 GB Flashspeicher seine Arbeit. Der 8-Kerner basiert auf ARM`s big.LITTLE Prinzip bei dem 4 Cortex A15 Kerne mit bis zu 1,8 Ghz und 4 Cortex A7 Kerne mit bis zu 1,3 Ghz für ausreichend Power im Mate 7 sorgen. Der integrierte MicroSD Kartenslot unterstützt Speicherkarten von maximal 32 Gigabyte, was ich ein wenig schade finde.
Als Grafikeinheit GPU kommt eine ARM Mali-T628 MP4 zum Einsatz, die Kameras mit bis zu 32 Megapixel unterstützt. Wie potent der HiSilicon Kirin 925 ist könnt ihr im unten angefügten Benchmark Video von Android TV bestaunen, indem das Ascend Mate 7 einen beachtlichen Wert von 41428 Punkten erreicht. Im Vergleich dazu kommt mein Galaxy Note 3 mit dem 2,3 Ghz schnellen Snapdragon 800 auf einen Antutu Wert von 43123 Punkten.
Womit wir bei der integrierten Kamera angelangt wären, die rückwärtig mit 13 Megapixel plus Flashlight und auf der Frontseite Selfie taugliche 5 MP aufweist. Ein unbestrittenes Highlight dürfte der rückwärtig angebrachte Fingerprintsensor sein, der laut des angehängten Videoreviews von Curved wesentlich besser arbeiten soll als die Fingerprintscanner der Samsung Smartphones. Selbst in der Energieeffizienz macht das Huawei eine gute Figur, soll der 4100 mAh Stunden Akku für mehr als 8 Stunden Display-ON Zeit oder eine durchschnittliche Laufzeit von fast 2 Tagen sorgen.
Noch ein letztes Wort zum Betriebssystem, bei dem Huawei momentan „noch“ auf Android Kitkat 4.4.4 in Kombi und der hauseigenen Emtion UI Version 3.0 setzt. Allerdings hat man schon bei der Präsentation auf der IFA durchblicken lassen das man Anfang 2015 ein Update auf Lollipop 5.0 ausrollen wird. Na, habe ich euer Interesse am Ascend Mate 7 geweckt? Wenn ja dann solltet ihr möglichst schnell zuschlagen, denn wer weiß wie lange das Angebot noch gilt. Persönlich freue ich mich auf jeden Fall auf das Ascend Mate 7!
Hauwei Ascend Mate 7 Antutu Benchmark von 41428 Punkten
Hauwei Ascend Mate 7 Review by Curved
leider ohne LTE, wenn ich die Beschreibung richtig lese (wie der Vertrag wohl auch).
ansonsten ein Schnäppchen, wohl wahr.