Seit der Ankündigung von Googles nächster Android Iteration mit dem Codenamen „L“ auf der Google IO 2014 ist die gesamte Android Welt in Aufruhr. Fast täglich tauchen im Netz Berichte auf die uns neue Features, Hintergrundinfos und Screenshots der nächsten Android Version präsentieren. Eines der entscheidenden Merkmale für den Erfolg von Google ist seine ungebremste Innovationsfreude, die mit als wesentlicher Motor für den kometenhaften Aufstieg des Suchmaschinenriesen gilt.
Aber selbst in Mountain View versucht man das Rad nicht täglich neu zu erfinden sondern verfährt nach dem Prinzip, starte viele Projekte – lass die Besten überleben und stampfe den Rest einfach wieder ein. Wichtiger Baustein sind dabei die Beta Test Programme über die neue Funktionen einem definierten Kreis von Entwicklern aber auch einigen Usern zur Verfügung gestellt werden. Bekanntestes Beispiel ist hier die Beta App des Chrome Browsers, die ich auf all meinen Androiden als Standard Browser installiert habe.
Mit den Google Play Diensten und den Google Notizen (ehemals Keep) sind nun weitere Google Apps als Beta Apps verfügbar. Gerade die Play Dienste, Schaltzentrale und Herz von Android gelten als erste Anlaufstelle für das Ausrollen neuer Features. Erst in 2012 eingeführt ermöglichen die Play Dienste wichtige Dienste und Schnittstellen unabhängig vom zugrundeliegenden Android System upzudaten. Google Notizen wiederum ist eine der ersten Google Apps die mit einer Integration in Android Wear aufwarten kann. Auf der Entwickler Messe IO hatte Google gezeigt wie eine in die Smartwatch eingesprochene Notiz fast zeitgleich im Verzeichnis von Google Notizen auf dem Smartphone aufgetaucht ist.
Habe ich nun euer Interesse geweckt und ihr möchtet selbst eine der Beta Apps ausprobieren, dann müsst ihr zuerst Mitglied der Gruppe der Wear Developers werden.
Ist dies geschehen besteht im zweiten Schritt die Möglichkeit Tester von Google Play Dienste und/oder Google Notizen zu werden. Habt ihr auch das erfolgreich gemeistert lässt sich die entsprechende Beta App direkt über den Link aus dem Play Store herunterladen und installieren. Denkt aber bitte daran das es sich um Beta Versionen handelt, die teilweise noch Bugs aufweist, was im schlimmsten Fall zu Problemen auf eurem Androiden führen kann. Möchtet ihr aus irgendwelchen Gründen den Test wieder beenden dann genügt es die Beta-Testversion zu deinstallieren und die aktuelle Version wieder zu installieren.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das bei mir keine einzige Beta-Test App wie z.B. auch die von Facebook zu irgendeiner Zeit zu Konflikten auf meinen Androiden geführt hat. Wie sieht es bei euch aus, seid ihr grundsätzlich an der Nutzung von Testversionen interessiert oder kommen auf eure Androiden nur Apps die einwandfrei funktionieren? Ich freue mich auf euer Feedback!
Quelle: