Android x86 Projekt – stabiles Kitkat 4.4 für den Computer

Android_KitKat_44_VBox_1

Das mobile Betriebssystem Android hat mittlerweile einen weltweiten Marktanteil von mehr als 80 Prozent erreicht was faktisch einem Monopol auf diesem Gebiet gleichkommt. Die Userbase beträgt über 1 Milliarde Androiden Tendenz weiter steigend, Konkurrenzsysteme wie Apples IOS und Microsofts Windows Phone müssen im gleichem Maße weiter abgeben. Auf den PC`s und Laptops sieht das Bild dagegen völlig anders aus, denn hier dominiert weiterhin Microsoft das Geschehen was Google aber keineswegs davon abhält auch in diesem Bereich allmählich Fuß zu fassen.

Android_KitKat_44_VBoxDas Android x86 Projekt ist hier schon einen ganzen Schritt weiter und bietet seit 2011 Android Images sog. ISO`s zur Installation auf gewöhnlichen PC`s an. Seit kurzem erst haben die Entwickler eine stabile Version von Android Kitkat 4.4 zum Download freigegeben.

Das rund 343 Megabyte große Image beinhaltet ein vollständiges Betriebssystem das um einige zusätzliche Features erweitert wurde, die man so nicht auf dem Smartphone findet. Die Besonderheiten habe ich euch anbei einmal aufgelistet.

Special Features der Android KitKat Version für den PC

  • Linux Kernel 3.10.52
  • OpenGL ES mit Hardware-Beschleunigung für AMD- und Intel-Chipsätze
  • Installer mit Upgrade-Funktion für ältere Versionen
  • Unterstützung für Dateisysteme ext3, ext2, NTFS und FAT32 (für USB-Sticks zusätzlich VFAT, exFAT und ext4)
  • Multi-User-Unterstützung für bis zu acht Benutzer
  • Ethernet-Unterstützung (nur DHCP)
  • Trebuchet-Launcher

Android_KitKat_44_VBox_2Das Android x86 Projekt arbeitet ohne jegliche Unterstützung von Google und dennoch ist der Play Store integriert sodaß sich wie gewohnt Apps installieren lassen.

Wer die anfangs recht kryptische Installation des android-x86-4.4-r1.iso noch scheut kann das Image auch erstmal in einer virtuellen Maschine testen. Persönlich verwende ich seit Jahren Oracles VirtualBox, das neben Windows auch Linux, Solaris und OS-X Systeme unterstützt. Wie man das Android System in einer virtuellen Maschine aufsetzt haben die Entwickler in einem englischsprachigen Howto dokumentiert.

Bei den Jungs der Seite Tablet Club habe ich zudem eine gute deutsche Anleitung gefunden. Wer dagegen eher auf Videos steht dem empfehle ich die Videoanleitung von Technik-Smartphone-News, die sich allerdings auf das Android 4.3 ISO bezieht. In den ersten 15 Minuten wird euch in aller Ausführlichkeit die Installation in der VirtualBOX erklärt – ab Position 15:30 min erklärt der Autor dann die Installation auf einem PC.

Videotutorial (Android x86 Project) Android 4.3 & 4.4 auf PC Computer installieren und verwenden

Was haltet ihr von Android auf dem PC, sinnvoll oder ein NoGo? Ich warte gespannt auf euer Feedback!

 

Quellen:

Android X86 Org

Tablet Club

Technik-Smartphone-News

Android Schweiz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s