Motorolas Preisbombe Moto G ist da – Quad-Core CPU, Gorilla Glas 3, 50 GB Drive Storage & KitKat 4.4 ab Januar 2014

Moto_G_Event_6

Das ging relativ schnell, nach gerade mal 30 Minuten war die Präsentation des Low-Cost Phone Moto G in Sao Paulo Brasilien auch schon wieder vorüber. Und ja die vorher geleakten Preise von 169 Euro für die 8 Gigabyte Version und 199 Euro für das 16 Gigabyte Modell werden Realität. Laut Aussagen von Motorola Boss Dennis Woodside soll der Verkauf des Moto G ab heute in Sao Paulo und diversen europäischen Ländern allen voran Deutschland starten. Allerdings habe ich nach meinen Recherchen bisher lediglich den Vorbesteller Status bei Amazon gefunden. Offiziell wird es nämlich erst am 21. November bei Online Händlern wie Phone House, Media Markt, Saturn, o2, Sparhandy.de, Otto und eben Amazon.de losgehen.

Motorola_Moto_G_Amazon

Gleich zu Beginn der Veranstaltung versuchten die Motorola Manager ihre Intention zum Bau des Moto G darzulegen. Heutige Smartphone Konsumenten, die nicht gewillt sind viel Geld für ein High-End Smartphone auszugeben hätten meist nur die Wahl zwischen einem billigen mit zweitklassiger Technik bestücktem Gerät oder einem schon älterem Premium Modell, das nicht mehr State of the Art ist. Diese Lücke zu füllen ist nun Motorolas Moto G angetreten und bietet für einen fast konkurrenzlosen Preis aktuelle Technik.

4,5 Zoll Display mit Gorilla Glas 3 in spritwassergeschütztem Gehäuse

Moto_G_Event_4So verfügt das 4,5 Zoll große 720p Edge-to-Edge Display über eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel und einer relativ hohen Pixeldichte von 329 ppi. Das durch Gorilla Glas 3 geschützte Display ist übrigens wie das ganze Gehäuse mit einem Nancoating beschichtet wodurch das Moto G spritzwassergeschützt ist. Die genaue IP Zertifizierung wurde auf dem Event allerdings noch nicht genannt. Die Kamerasoftware für die 5MP/2MP Kameras wurde von den Software Ingenieuren komplett überarbeitet und soll jetzt intuitiver bedienbar sein. Der fehlende Auslösebutton erlaubt jetzt Aufnahmen an jeder Stelle des Displays.

Moto_G_Event_7 Moto_G_Event_1

Snapdragon 400, 1 GB RAM & KitKat Januar 2014

Moto_G_Event_8Im Innern des Preisbrechers taktet ein 1,2 Ghz schneller Snapdragon 400 Prozessor von Qualcomm nebst einer Adreno 305 GPU mit 450 MHz. Die Ausstattung mit 1 Gigabyte RAM ist nicht sonderlich viel, allerdings haben die Motorola Jungs auf dem Event angekündigt, dass das Moto G schon ab Januar 2014 mit KitKat 4.4 ausgerüstet wird. Laut Google soll KitKat nämlich schon mit einem Arbeitsspeicher von 512 Megabyte zufriedenstellend laufen. Wie die Nexus Geräte wird auch das Moto G über keinen microSD Kartenslot verfügen, dafür erhält aber jeder Käufer 50 Gigabyte an zusätzlichem Cloudstorage auf Google Drive. Somit können User mit Google Account über maximal 65 Gigabyte an Drive Speicher verfügen.

FM Radio und farbiges Gehäusezubehör

Moto_G_Event_2Der integrierte 2070 mAh Akku soll ein aktives Arbeiten für mindestens einen Tag garantieren. Im Moto G ist natürlich auch Wlan 802.11, Bluetooth und ein sogar ein FM Radio zu finden. An Zubehör hat der Hersteller sog. Motorola Shells (farbige Wechselcover), Active Grips (farbige Displayumrandungen) und Flipshells im Programm, die beim Öffnen das Moto G einschalten. Ausserdem werden drei verschiedene Headphones Modelle angeboten.

Moto G gewinnt im Vergleich gegen Samsungs Galaxy S4

Übrigens einen interessanten Vergleich lieferte der indische Software Ingenieur, der das Moto G in den Punkten Anrufannahme und Ausführung, Browserstart, Rückkehr auf den Home Screen und bei der BootUP Time mit Samsungs Galaxy S4 verglich. Selbstverständlich hatte das Moto G in allen Punkten die Nase vorn.

Moto_G_Event_5

Hands-ON Video by Mobiwatch

Moto G Promo Video by Motorola

Alles in allem ist das Angebot von Motorolas Moto G ein fairer Mix der Komponenten zu einem überaus fairen Preis. Was haltet ihr von den Daten des neuen Preiskillers aus den USA? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s