LG`s G Watch ziert seit kurzem mein linkes Handgelenk und begleitet mich nun für die nächsten 4 Wochen durch den Tag. Die Smartwatch der Südkoreaner gehört neben Samsungs Gear Live zu den ersten Vertretern die mit Googles Betriebssystem für Wearables Android Wear unterwegs sind. Wie das bei Erstversionen von neuer Software so ist läuft auch bei Android Wear noch nicht alles rund, was im speziellen das Handling und die Menüführung betrifft.
Im Gegensatz zu Android verfolgt Google mit Android Wear aber eine ganz eigene Philosophie wie Android Chefdesigner Matias Duarte im April bei der Präsentation von Android Wear erklärte. Erklärtes Ziel ist es nicht eine Smartphone Oberfläche auf Handgelenk Größe zu schrumpfen sondern die Interaktion mit der digitalen Welt auf Basis der Info Karten von Google NOW zu erleichtern. Aus diesem Grund verzichtet Google ganz bewusst auf so gewohnte Dinge wie einen App Drawer was das Öffnen von Apps meiner Meinung nach unnötig erschwert.
Mit Nicolas Pomepuy ist nun ein erster Entwickler auf den Zug aufgesprungen und bietet mit dem „Wear Mini Launcher“ einen App Drawer zur Organisation eurer Smartwatch Apps an. Die Installation des Wear Mini Launchers erfolgt dem Wesen von Android Wear gemäß nur auf dem Smartphone über das ihr mit der Smartwatch in Verbindung tretet. Ist der Wear Mini Launcher installiert genügt auf der Smartwatch ein Wisch von der linken oberen Ecke zur Mitte des Displays um den App Drawer zu öffnen. Darauf erscheint eine scrollbare Liste mit allen installierten Apps, die sich dann per Klick starten lassen.
Ein weiterer Wisch von links zur Display Mitte bringt ein Quick Settings Menü zum Vorschein über das sich diverse Funktionen wie die Bildschirmhelligkeit der Smartwatch stufenlos regeln lässt. Zusätzlich besteht an dieser Stelle die Möglichkeit das Wlan des Smartphones zu aktivieren bzw. deaktivieren sowie den Ton des Hanyds zwischen Ton An, Lautlos & Vibration zu wechseln. Letztendlich bieten die Quick Settings als nettes Gimmick die gleichzeitige Anzeige des Akkus sowohl der Uhr als auch des Smartphones.
Aber Achtung, aufgrund der kleinen Abmessungen des Bildschirms kann es natürlich ab und zu passieren das ihr beim Wischen eine andere Funktion wie das Stummschalten der Benachrichtigung erwischt, die durch Wischen von oben nach unten deaktiviert bzw. wieder aktiviert wird. Grundsätzlich befindet sich der Entwickler des Wear Mini Launchers aber genau auf dem richtigen Weg und mir persönlich gefällt das kleine Utility echt gut. Falls man in diesem frühen Stadium von Android Wear überhaupt schon von must-have Apps sprechen kann, dann gehört der Wear Mini Launcher ganz sicherlich dazu. Habt ihr selbst schon Erfahrungen mit der Nutzung von Smartwatches gemacht? Dann nichts wie her damit!
Download „Wear Mini Launcher“ aus dem Play Store