Android Lollipop 5.0, die Nexus Devices 6 & 9 sowie ein Nexus TV-Player offiziell von Google Boss Sundar Pichai vorgestellt

Android_lollipop_5.0_Nexus_6_9_Player

Viele Wochen wenn nicht Monate wurde im Netz heftigst spekuliert und nun hat Sundar Pichai seines Zeichen Boss von Googles Android & Chrome Sparte die Katze endlich aus dem Sack gelassen. Seinen Worten zufolge wird die nächste Android Iteration weder Licorice = Lakritze noch Lemon Pie heißen, sondern wie von mir schon länger vermutet auf den schönen Namen LOLLIPOP 5.0 hören. Mit rund 5000 neuen API`s (Programmierschnittstellen für Entwickler) dürfte Lollipop das mit Abstand umfangreichste Update in der noch jungen Android Geschichte sein und somit den großen Versionssprung auf die runde 5.0 rechtfertigen.

Android_lollipop_5.0_LogoMit Android Ice Cream Sandwich 4.0 hatte Google die Designsprache „HOLO UI“ eingeführt und seither nicht mehr geändert. Mit Lollipop 5.0 wechselt man nun auf Material Design, jenem Flatlook der mittels seines responsiven Designs sowohl auf Smartphones und Tablets als auch im Auto, auf dem TV oder als Smartwatch immer gleich gut aussehen soll.

Lollipop 5.0 mit erweitertem Energiespar Mode, Filterung von Benachrichtigungen und Multiuser Mode für Smartphones

Ein weiteres Augenmerk hat man auf die Entwicklung von Stromsparmechanismen gelegt und wird mit Lollipop einen umfangreichen Energiespar-Modus einführen, der für maximal 90 Minuten mehr an Batterielaufzeit sorgen soll. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit Benachrichtigungen zu filtern und dabei unwichtiges schon im Vorfeld auszublenden. Schließlich wird der mit Android Jelly Bean 4.2 eingeführte Multiuser Mode auf den Tablets nun auch auf den Smartphones Einzug halten.

Mit Motorolas Nexus 6 und dem Nexus 9 Tab von HTC präsentierte Pichai dann auch die ersten beiden Geräte mit Lollipop 5.0 on Board. Zu den weiteren Kandidaten, die in den nächsten Wochen mit Android Lollipop 5.0 versorgt werden gehören mit dem Nexus 4, 5, 7 & 10 weitere Vertreter der Nexus Familie. Auch die ausschließlich in den USA verkauften Play Edition Modelle werden mit einem Update auf Lollipop 5.0 versorgt.

Motorola Nexus 6 – 5,96 Zoll QHD (2560 x 1440) Display mit 493ppi

Zu den Leistungsdaten des Nexus 6 wurde vieles schon im Vorfeld geschrieben, so besitzt das Nexus 6 mit 5,96 Zoll ein extragroßes Display und gehört damit eindeutig in die Zwittergruppe der Phablets. Ob Google bzw. Motorola bei der Wahl der Displaygröße nicht zu hoch gegriffen haben müssen die nächsten Wochen und Monate zeigen. Zumindest ist das mehrheitliche Echo in den Foren deutlich negativ was das 6 Zoll Display angeht. In Punkto Display Auflösung setzt man bei Motorola genau wie bei LG`s G3 und Samsungs Galaxy Note 4 auf eine QHD Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und einer Pixeldichte von guten 493 ppi. Rund um das Nexus 6 spannt sich ein Aluminiumrahmen, dem neuen Stilmittel bei den High-End Smartphones.

Google_Nexus_6_Logo

Bei der Kameraausstattung setzt man auf das gleiche Modell einer 13 Megapixel Kamera mit optischem Bildstabilisator plus Dual LED Blitz, wie sie auch in Motorolas Moto X 2014er Edition zu finden ist. Auf der Frontseite ist eine weitere Kamera mit einer Kapazität von 2 MP verbaut. Im Innern des 6 Zoll Boliden findet sich ein 3220 mAh Akku, dessen Turbo-Loader mit nur 15 Minuten Ladezeit für 6 Stunden Leistung sorgen soll. In Sachen Audio setzt man auf ein paar Stereo Lautsprecher dessen längliche Schlitze ober- und unterhalb des Displays verbaut sind. Unter der Motorhaube kommt ein Qualcomm Snapdragon 805 mit 2,7 Ghz, nebst Adreno 420 GPU (Grafikeinheit), 2 GB RAM sowie 32 bzw. 64 GB an Flashspeicher zum Einsatz.

Google_Nexus_6_1

Bestellen lässt sich das gute Stück aber erst Ende Oktober und wird dann ab November in diversen Stores verkauft. Obendrein soll in Googles Play Store neben dem normalen Modell auch eine entsperrte Version zu haben sein.

HTC Nexus 9, QXGA (2048 x 1536) Auflösung & K1 CPU mit 2,3 Ghz

Google_Nexus_9_1Wie oben erwähnt wird Tablet-Wiedereinsteiger HTC das 8,9 Zoll große Nexus 9 Tablet produzieren. Das mit Gorilla Glas 3 geschützte IPS LCD Display besitzt eine QXGA (Quad XGA) Auflösung mit 2048 x 1536 Pixeln im 4:3 Format. Ähnlich dem Knock-ON Feature bei LG lässt sich auch HTC`s Nexus 9 per Double-Tap aus dem Standby holen. Kameratechnisch verfügt das HTC Tab über eine 8 Megapixel Kamera auf der Rückseite und eine weitere mit 1,6 MP auf der Front. Ebenfalls auf der Frontseite hat HTC 2 Stereo Lautsprecher mit Boom-Sound verbaut.

Google_Nexus_9_2Im Innern des edlen Nexus Tabs werkelt der 64-Bit Prozessor K1 von Nvidia mit einer Taktfrequenz von 2,3 Ghz, nebst 2 GB RAM und 16 bzw. 32 GB an Flashspeicher. Ein microSD Kartenslot ist wie bei allen Nexus Modellen nicht verbaut. Zu den weiteren technischen Details gehört ein MicroUSB 2.0 Port, ein 3,5 mm Kopfhöreranschluß sowie 2 Mikrofone. Sensortechnisch wären da noch GPS, ein Umgebungslichtsensor, ein Gyroskop, ein Beschleunigungsmesser und ein Magnetometer zu erwähnen. Dazu wird im 425 Gramm (LTE 436 Gramm) schweren Nexus 9 ein 6700 mAh Akku für hoffentlich ausreichend lange Power sorgen.

Als Zubehör bietet HTC ein Keyboard Cover, welches sich magnetisch am Tab befestigen lässt. Ab dem 17. Oktober lässt sich das Nexus 9 Tab in den Farben Schwarz, Weiß und Sand zu denn HIER erwähnten Preisen vorbestellen. Geliefert werden soll das gute Stück allerdings frühestens ab dem 3. November.

Nexus Player, Streaming TV Box, 1.8 Ghz Intel Atom & Wlan 802.11ac

Nexus_Player_1

Bleibt als letztes Gerät der Nexus Player, eine kleine Multimedia Streaming von Hersteller Asus, mit der sich Filme, Music und Videos auf ein TV-Gerät streamen lassen. Bedienen lässt sich die Streaming BOX mittels Controller oder Fernbedienung und dort auch per Spracheingabe. Googles Nexus Player nimmt Casting Anfragen von diversen Systemen wie Android, Apples IOS, Windows PC`s & Apple MAC`s aber auch von Chromebooks entgegen. Die Inhalte werden auf Wunsch zwischen dem Nexus Player und den Androiden synchronisiert.

Nexus_Player

Im Innern der BOX werkelt eine 1,8 GHz starke Intel Atom Quad-Core-CPU. Zur Daten-Anbindung verfügt die Streaming BOX über Wlan 802.11ac (2×2 MIMO) und einem HDMI Anschluß, zum Verbinden des Nexus Players mit dem TV. Auf dem Nexus Player sind zahlreiche Apps wie z.B. Netflix und die Streaming App Plex vorinstalliert. Weitere Apps lassen sich über Googles Play Store nachladen. Vorbestellen lässt sich der 99 US-Dollar (99 Euro?) teure Nexus Player genau wie das Nexus 9 ab dem 17. Oktober, mit Lieferung am 3. November!

Wie gefallen euch die neuen Nexus Modelle? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Android_Lollipop_5.0

 

Quellen:

Googleblog

Google Nexus

4 Gedanken zu “Android Lollipop 5.0, die Nexus Devices 6 & 9 sowie ein Nexus TV-Player offiziell von Google Boss Sundar Pichai vorgestellt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s