OnePlus – mögliches Ende der Partnerschaft mit Cyanogen und Verkauf von refurbished Geräten als Neuware

OnePlus_Cyanogen_ende_refurbished_Neuware

Oups, das geht ja mal gar nicht, waren meine ersten Gedanken als mir die Info über den angeblichen Verkauf eines gebrauchten OnePlus Device als Neuware zu Ohren kam. Wie Nutzer Chopchopw im OnePlus Forum behauptet, hat er ein als Neuware deklariertes OnePlus ONE erhalten, das zum einen unterschiedliche Build-Daten auf Box und Smartphone enthielt. Darüberhinaus muss es bei der Inbetriebnahme zu Problemen gekommen sein, worauf der Nutzer versuchte vormals gelöschte Daten wiederherzustellen.

Seine Überraschung war groß als er auf dem Smartphone eine Reihe privater Fotos und Wallpaper vorfand, die er ganz sicher nicht auf das Gerät geladen hatte. Damit dürfte klar sein das OnePlus zumindest dieses Smartphone als Neuware verkauft hatte, obwohl es sich offensichtlich um einen Rückläufer bzw. ein generalüberholtes sog. refurbished Gerät handelte. Ob OnePlus zeitweise der Nachschub ausgeht oder die Margen wirklich soo gering sind das man in der Bilanz auf kein einziges Gerät verzichten kann ist reine Spekulation, die Art und Weise der Entdeckung kommt aber einer Image-Ohrfeige für OnePlus gleich.

Cyanogen meldet exklusive Partnerschaft mit Micromax

CyanogenMOD_Loves_MicromaxWomit wir bei der zweiten Info, der möglicherweise vor dem Ende stehenden Partnerschaft zwischen OnePlus und Cyanogen Inc. angekommen wären. Auslöser war eine Meldung von Cyanogen Inc., die man OnePlus am 26. November im Rahmen des Indien Launches des ONE zukommen ließ. Laut der Meldung habe man eine exklusive Partnerschaft mit dem indischen Hardware Hersteller Micromax abgeschlossen, was die zukünftige Nutzung von CyanogenMOD auf Geräte von Micromax limitiert.

Zur Erinnerung, bei Micromax handelt es sich um einen der Hersteller, die Google im Rahmen seines Low-Cost Smartphone Projektes Android ONE angeheuert hatte. Wie OnePlus weiter mitteilt sollen die Geräte aus der bestehenden Partnerschaft noch mindestens 1 Jahr mit OTA Updates aus dem Hause Cyanogen versorgt werden.

OnePlus arbeitet an eigenem System auf Basis von Android Lollipop 5.0

Parallel dazu sei man aber schon dabei ein eigenes Betriebssystem auf Basis von Android Lollipop 5.0 zu entwickeln, das sich ohne jegliche Bloatware und allzu großen Anpassungen eng an Googles Firmware orientieren soll. Den Usern in Indien möchte man schon im nächsten Monat ein funktionsfähiges Build präsentieren und plane für Februar 2015 die Auslieferung eines ready-to-production Builts. Unklar ist an dieser Stelle, ob die Geräte der indischen OnePlus ONE Käufer noch mit dem aktuellen CM11s ausgeliefert werden, die Auslieferung ganz gestoppt wird oder man für Indien auf das chinesische Color OS zurückgreifen wird.

Die aktuell unklare Gemengelage dürfte auch zur Folge haben, dass wird auf dem für Mitte 2015 geplanten Nachfolger OnePlus Two ganz sicher das hauseigene OnePlus System sehen werden, was ein Vorteil aber auch ein Nachteil sein könnte. Persönlich bin ich ein wenig enttäuscht, denn der Reiz des OnePlus ONE bestand überwiegend im konkurrenzlosen Preisleistungsverhältnis in Kombination mit Cyanogen als System. Geht man davon aus, dass das OnePlus Two um die 500 US-Dollar kosten dürfte, dann würde auch der Vorteil des Preises wegfallen und OnePlus zu einer China-Company unter vielen anderen machen.

Was haltet ihr von den News und wie schätzt ihr die Zukunft des Start-Ups ein? ich warte gespannt auf euer Feedback!

 

Quellen:

OnePlus Forum

OnePlus Letter to Indian Users

3 Gedanken zu “OnePlus – mögliches Ende der Partnerschaft mit Cyanogen und Verkauf von refurbished Geräten als Neuware

    • Sehe das ähnlich, womit ich fast schon behaupten möchte, das CyanogenMOD auf Community Basis am besten funktionierte. Leider scheinen jetzt die Finanzinvestoren das Sagen zu haben und die wollen irgendwann einfach Rendite sehen…!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s